In Antwort auf: HaJo

- Die mit den integrierten Schlat/Bremshebeln 100% kompatiblen guten Schaltungskombinationen (z.B. Ultegra) sind ausnahmslos Rennschaltungen bzw. Vorder/Hinterkranzsätze, die "nach oben hin" (für hohes Tempo) zwar beliebig kleine Abstufungen und z.T. extrem lange Übersetzungen bieten (was man auf einem Universalrad oder Reiserad kaum braucht), dafür kommt man "nach unten" kaum unter 2,40 Meter pro Kurbel. Nötig wären 2,10 Meter oder noch darunter (so etwas wie vorne 22 und hinten 32, bei Rohloss kann man das gut erreichen).


Ich verstehe das Problem überhaupt nicht, den es gibt fast alle Rennschaltwerke in langer Ausführung, die dann locker mit 24/32 oder 34 geschaltet werden können. Ich selber fahre 26/30, das reicht mir auch.

Zusätzlich gibt es sicherlich den Effekt, wer auf Rennradtechnologie schaut, der hat eher sportliches fahren im Sinn und gehört eher nicht zur Schwerlastfraktion. Für eine Reise in Gebiete, deren Strassen mehr mit einem MTB Trial vergleichbar sind als mit unserem Strassenbegriff ist Rennradtechnologie (v.a. Bremsen) natürlich Unsinn.

Die Reifenbreiten die du dir wünschst, sind sehr subjektiv, ich montiere auf langen Touren in Europa auf jeden Fall nicht die von dir gewünschten Breiten. Ich freue mich über jeden schmale, leichtlaufenden und widerstandfähigen Reifen, der herauskommt

Gruß Dittmar