Trainingsbügel und Wiegetritt geht schon, wenn der Vorbau lang genug ist (und brauchbare lange Vorbauten zu finden ist auch so ein Problem) bzw das Oberrohr lang genug ist. Oder es ist ein Moustache montiert, aber da könnte es Probleme mit Lenkertaschen geben (hatte selbst noch keinen). Nach meinen Erfahrungen macht der Trainingsbügel eher Schwierigkeiten indem der bei sehr engen Kurven an die Oberschenkel oder das Oberrohr anstossen kann; jenachdem wie der geformt ist und wie der eingestellt ist. Ich schrieb ja, der hat andere Schwerpunkte.

Ist halt alles ein Kompromiss, da muss jeder für sich entscheiden wo die Schwerpunkte liegen. Und dann gibt es da noch individuelle Unterschiede, es wird immer welche geben die mit dem besten Lenker oder Sattel ihre Probleme haben, oder die mit eigentlich unmöglichen Sitzpositionen klarkommen.

Der entscheidene Nachteil des Besenstiels: der bietet zu wenig verschiedene Sitzhaltungen und die Handgelenke sind ungünstig abgekickt. Artgerecht im Gelände bewegt ist das kein Problem, da turnt man so viel herum daß die Hände gar keine Zeit haben einzuschlafen. Aber auf langen Strecken überwiegend gradeaus ungünstig, daran ändern weder Hörnchen noch abgewinkelte MTB-Lenker wirklich was. Sicher gibt es Leute die damit klarkommen, ebenso wie man an ein Hollandrad einen Gepäckträger über dem VR-Schutzblech machen und damit auf Radreise gehen kann.