Luftwiderstand ist bei Anstiegen natürlich (fast) völlig vernachlässigbar - auf leichten Steigungen bei Gegenwind greife ich auch für ein paar Meter mal auf den Unterlenker.

Ich benutze bei Passfahrten meist die Bremsgriff- (auch für den Wiegetritt) und die Oberlenkerposition - um die gleichen Griffmöglichkeiten zu haben, müssten am MTB-Lenker schon mal Hörnchen montiert sein. Das Angenehme an den STI`s ist halt, dass ich in der meist genutzten Position schalten kann.

Welche Anstiege fährst du denn stundenlang nur im kleinsten Gang ? Außer der Glocknerstraße (die zimelich konstant 12 % hat) fällt mir jetzt auf die Schnelle kein Pass ein, bei dem die Steigung nicht etwas variiert, sodass sich schalten lohnt.

Gruß Gerold