In Antwort auf: HaJo

Ich hoffe, dass das Angebot an Randonneuren bald größer wird.


Das muss nicht unbedingt sein - gerade weil ein Radonneur so vielen Anforderungen genügen soll, bietet sich ein Selbstaufbau (zB mit einem Fort- oder Surly- oder Cannondale-Rahmen) mit genauer Abstimmung auf die persönlichen Bedürfnisse (Lenkerbreite, Sattel, Kurbelgarnitur, Bremsen, STI oder Lenkerschalthebel, Übersetzungsverhältnis, Reifenbreite etc.) an.

Ein fertig zusammengestelltes Rad ist vielleicht im Kaufpreis etwas günstiger, man wird aber dadurch immer zu Kompromissen gezwungen - ich baue mir meine Räder längst nach meinen Bedürfnissen zusammen (und unter Ausnutzung aller Sonderangebote...).

Aus einem ganz simplen Trekking-Rahmen aus Alu oder Stahl mit Anlötteilen für Gepäckträgerbefestigung, Führung der Schaltzüge unten am Tretlager (wichtig, wenn 3-fach mit STI geschaltet werden soll !) und Canti-Sockeln (bei ebay neu schon unter 100 Euro gesehen) kann man ein passendes Rad für die Ewigkeit zusammenbauen (oder man baut den 700 Euro Bicycles 2 Danger -Crosser um...).

Gute Fahrt wünscht Gerold