In Antwort auf: HaJo
Einschränkungen an Material und Auswahl konfontriert ist. Umsomehr ärgert es mich, wenn Leute, die so oder so den Besenstiel bevorzugen, noch gegen den Rennlenker anschreiben. Die Besenstielfraktion hat doch schließlich alle Auswahl an Komponenten, die uns ja gerade fehlt.

Was mich sehr ärgert ist, daß so getan wirs als gäbe es nur diese beiden Lenker.
Kennt denn niemand mehr den guten alten französischen Trainingsbügel verwirrt Das ist doch auch ein sehr guter Reiseradlenker, weil der verschiedene Griffpositionen bietet. Nur mit anderem Schwerpunkt als ein Rennlenker: am Lenkerende gegriffen eine bequeme relativ aufrechte Haltung mit Überblick und gutem Handling der Bremsen -super im Stadtverkehr, weiter vorne gegriffen variable Sitzositionen für flotte Fahrt auf freier Strecke. Ist doch der ideale Lenker für alle, die keinen Rennlenker fahren wollen oder können. Nicht nur für Reiseräder, auch für Alltagsräder und vor allem für Sportgeräte, die heute als "Fitnessbike" verkauft werden mit einem für diesen Zweck ungeeigneten Besenstiel. Der gehört an Räder, die im Gelände bewegt werden und ist ansonsten eine ergonomische Katastrophe. Mir völlig unverständlich, daß diese flachen Trainingsbügel fast ausgestorben sind. Und elegante Räder kann man damit auch bauen.