Die Einschränkungen beim Randonneur sehe ganz woanders. :Es gibt für Randonneure einfach zu wenig gutes Material. - Meine hintere Felge (28er) hat es schließlich buchstäblich zerrisen. Vielleicht wäre eine 26er da besser gewesen. - Vor Matsch (auch im flacheren) habe ich den größten Respekt (habe ja keine Stollen).
Gebe ich dir vollkommen recht - vor allem das Bremsen ist ein ewiges Thema am ReiseRR (Stichwort Umlenkrolle, V-Brakes etc...). Beim nächsten Service meines Renners kommt die V-Brake-Pipe von Tektro mit integrierter Kabeleinstellschraube (ich hoffe, dass sie zB Rose nächste Saison ins Programm aufnimmt) dran und die Umlenkrolle weg.
Für Extrem-Einsätze (zB Matschfahrten auf schlechten Straßen) könnte man auch einen 26"-Radonneur benutzen (zB den Papalagi von Cycletch) - da kann fast man jeden MTB-Reifen montieren. Das Durchbremsen kann dir aber bei einer 26 " Felge genauso passieren - vor der Scheibenbrems-Ära hab ich einige Felgen bei schlechten Bedingungen verbraucht.
@theodor : Das mit der Höhenverstellbarkeit mit den alten Schaftvorbauten stimmt schon, aber ich verstelle meine einmal gefundene Position nicht. Unterm Strich ist gerade beim Reiseeinsatz Ahead-Set schon ein Fortschritt (die lockerenden Kopfmuttern der konventionellen Steuersätze sind mir noch in schlechter Erinnerung).
Newcomern beim Rennlenker würde ich übrigens zum Syntace VRO-System raten, da kann man problemlos einige Zeit herumspielen, bis man den passenden Lenker-Vorbau-Winkel und Länge gefunden hat.