die wenigsten Leute fahren mehr als 10% Schotterwege, die meisten sogar deutlich weniger
Ich habe eine ausgeprägte Schotterphobie. 1. Weil ich nicht einsehen mag, daß der Staub mein frischgelecktes Rad versaut 2. weil ich mich ärgere, durch Einsatz derselben Energie nur einen deutlich geringeren Gewinn an Vortrieb zu erhalten 3. weil mich nervt, daß die, die den Schottersch... immer wieder pfleglich neu aufschütten, wohl niemals selber auf´s Rad steigen 4. weil überhaupt.
Fahre im Übrigen Reifen, so schmal wie möglich und so breit wie nötig, um bei vertretbarem Druck (max 5 bar) nicht durchzuschlagen. Fahre keinen Rennlenker, weil meine Geweihkonstruktion noch deutlich mehr Griffvarianten bietet und weil, wenn rennradtypisch tief montiert, mir für den Genuß der Bauchliegehaltung die rückenmassierende Freundin fehlt . Kann mich an einem hohen Schnitt genauso erfreuen, wie an einem vertrödelten Tourentag mit Gemütlichkeitsfaktor 100. Käme nie auf die Idee, das eine oder das andere für grundsätzlich besser zu halten oder gar als für andere gültig zu verkünden oder einfordern zu wollen. Wer rückwärts, auf dem Kopf, mit gekreutzten Armen und an sechs verschiedenen Lenkern Radfahren will, soll damit glücklich werden. Das Einzige, was ich unbedingt einfordere, ist die Erlaubnis, es mit Spaß tun zu dürfen. Andreas