@martina : das ist ja gerade der Irrtum, dass zB ein gerader MTB-Lenker "bequemer" als ein Rennlenker ist
Nur zur Klarstellung: genau das habe ich nie behauptet. Ein ganz gerader Lenker ist zumindest für mich nicht bequem, genausowenig übrigens wie die Obenlenkerposition am Rennlenker.
Zitat:
bei letzterem hast du einfach nur mehr Griffpositionen,
Was ich brauche, ist eine bequeme Position und nicht viele unbequeme. (Nicht allzu ernst nehmen, an den Bremsgriffen gefasst ist auch der Rennlenker ok, aber was ihn so herausragend bequemer machen soll als andere Lenker erschließt sich mir nicht. Man kann und muss sich wohl an alles gewöhnen)
Zitat:
Und in der klassischen Bremssgriff-Haltung (entspricht in etwa der wenn man die Hörnchen des MTB-Lenkerns greift) bist du schneller am Bremshebel als wenn du von den Hörnchen aus umgreifen musst.
So und jetzt der ernsthafte Teil meines Postings: *ich* persönlich komme aus der Bremsgriffhaltung eben nicht an die Bremsen bzw. zumindest nicht so, dass ich aus dieser Haltung das Rad aus normaler Fahrgeschwindigkeit zum Stehen bringen könnte, meine Finger sind einfach zu kurz. Ok, ich gebe zu, es gibt natürlich auch Bremsgriffe für Nichtrennlenker, die ich nicht erreiche. Aber da hat sich in den letzten Jahren einiges getan, während das Problem am Rennlenker systemimmanent zu sein scheint und darin begründet liegt, dass ich die Hebel nicht weit genug unten zu fassen kriege. Die Bremsgriffe mit reduzierter Griffweite helfen etwas, lösen das Problem aber nicht vollständig.
Zitat:
aber ich kann mich an keinen Abschnitt erinnern, wo ich mich mit der 25er RR-Bereifung unsicher gefühlt hätte, nicht einmal auf der angeblich so rauhen PBP-Strecke in stockdunkler Nacht bei Regen.
Ich sagte ja, das ist subjektiv. Vielleicht gewöhnt man sich ja auch daran.