Hallo theodor, was schreibst du eigentlich immer vom MTB? Ich fahre nicht MTB und hatte noch nie ein MTB. Mein Reiserad ist von Velotraum und man kann es als MTB-orientiertes Reiserad bezeichnen, weil es dessen Robustheit, die 26er Radgröße, sowie dessen Bremsen und Schaltungen besitzt. Dieser Radtyp eignet sich für alles (ELWMS) und hat sich in den letzten Jahren neben dem Trekingrad stark verbreitet.
Zitat:
deine Argumentation ist etwas seltsam! ...
Meine Argumentation ist ganz einfach: Eine Wochenendtour in die Berge mit Zwischenziel Alm ist mit sehr vielen Rädern vernünftig zu schaffen. Allenfalls vielleicht nicht mit dem Liegerad, aber das hast du ja schon selbst erkannt.
Zitat:
Und unpassende Ausrüstung ist ja nun kompletter Blödsinn ...
Du schreibst selbst:
Zitat:
Es war mit den Straßenslicks schon eine ziemliche Plage, auch die Abfahrt .
Damit war die Ausrüstung auf der Bergstrecke wohl ganz offensichtlich unpassend, zumal du selbst die Slicks betonst. Das die Slicks auf gutem Asphalt am besten sind, kann ich aus eigener, langjähriger Slick-Erfahrung aber bestätigen.
Welches Rad nun für so eine Wochenendtour am besten geeignet ist, ist schlichtweg Geschmackssache. Die Frage ist nur, welche Eigenschaften einem wichtiger sind. Der eine will halt ein paar km/h schneller sein, der andere dafür mehr Performance auf der Almpiste oder die Anreise ohne vorheriges spezial-Rückentraining bewältigen. Abgesehen davon, muss man ja nicht zwangsläufig auf der Straße anreisen, auch die Anreise kann schon ein toller Teil der Tour sein. Zahlreiche Flußradwege führen in die Alpen rein, ganz ohne Motorradfahrer.