Zitat:
deinen Wunsch nach breiteren Reifen etc. kann ich zwar nachvollziehen, aber die Begründung mit den Schotterstrassen ist zumindest nicht allgemeingültig. Nach meinen Erfahrungen sieht die Realität anders aus, die wenigsten Leute fahren mehr als 10% Schotterwege, die meisten sogar deutlich weniger. Ich fahre nun seit gut 10 Jahren fast jedes Jahr nach Skandinavien, zumeist mit Bereifung zwischen 25 und 32 mm, scheue keine Schotterstrasse.


ich verstehe jetzt nicht so genau, was du mir damit sagen willst? Du kannst meinen Wunsch nach breiteren Reifen zwar nachvollziehen, aber nicht für Schotterstraßen? Wofür denn dann? Oder möchtest du einfach auf eine Klassifizierung der Schotterwege hinaus? Einige sind problemlos mit 28-32mm fahrbar, anderere extremst schlecht. Ich habe mir in Norwegen einen Mrathon XR auf wenigen km Baustellenstraße völlig ruiniert. Das wäre mit breiteren Reifen entspannter gewesen, wobei auch nicht gesagt ist, dass sie es heile überstanden hätten.

Dass einige Leute hier unter 10% Piste fahren und dieses mit dem Randonneur machbar ist habe ich doch nirgends widersprochen, aber ich denke auch dass nicht einmal ein Bruchteil der Randonneure mit 28mm Reifen und 25kg Gepäck eine Hochlandetappe in Island fahren wird.

Viele Grüße,

Holger