In Antwort auf: gerold

@theodor : das hast du schön gesagt (äh geschrieben...) - 100 % d'agree..

Liegerad möchte ich übrigens bald mal ausprobieren - auch wenn ich mir keines kaufen werde (ich fahre am liebsten Berge - da sind die Dinger - wie bei den Brevets und bei PBP beobachtet - doch nicht so optimal - außerdem habe ich eh schon 10 Räder...).


Gruß aus Wien


na dann kommts ja auf eins mehr oder weniger nicht an grins

Meine Empfehlung: überlegs dir mit dem Tieflieger.
Es ist eine ideale Ergänzung des Fuhrparks, kein Allheilmittel.
Diese Art Fahrräder ist aerodynamisch so viel besser, daß bis zu einer gewissen Quote von Hm/Km du unerreicht schnell bist.
Und die aerodynamisch günstige Position ist, im Unterschied zum Rennrad, auch leicht durchzuhalten. Ich red hier nicht von Rennrad allgemein, das kann man sehr kommod fahren, sondern von der Rennfahrerposition.
Du brauchst ca. 10 Minuten bis du nicht mehr umkippts, ca. 500 km bis du vernünftig fahren kannst und ca. 2000 km bis du richtig eingefahren bist. Mit einmaliger Wochenendprobefahrt ist es ( leider) nicht getan.
Meine Hm/Km Quote liegt bei ca. 1000 Hm / 100 Km.Ab dann beginnen die Vorteile gegenüber den Nachteilen am Berg zu schwinden. Es kommt natürlich auf die Länge und Steilheit der Steigungen auch an. Kurze Wellen sind mit dem Lieger sogar besser zu packen, weil du ein höheres Tempo in der Abfahrt zum Schwungholen erreichst.. Sowas wie die Hüttenauffahrt zur Otto Mayr Hütte ist dagegen für mich ein K.O. Kriterium. Ich würde mit dem Tieflieger diese Steigung auf Schotter nicht schaffen.
Was leider gar nicht gut geht, ist das Zusammenfahren mit Rennradlern. Ich habe mal im Liegeradforum einen Beitrag geschrieben " Liegeradler bremst Rennradler und umgekehrt".
Da beschrieb ich eine Tour mit einem Rennradler ( 60 Jahre alt!), der ein absolutes As am Berg ist, aber in der Ebene seine Probleme hat, er ist eben klein und leicht. Während er am Berg oben jedesmal auf mich warten mußte, rollte ich ihm in der Ebene und im leichten Gefälle besonders, einfach davon, d.h. ich mußte rausnehmen und auf ihn warten.
Es paßt nicht gut und wenn jeder seinen eigenen Rhythmus fahren muß, wie auf Langstrecken erforderlich, fährt man besser nicht zusammen. Man kann ja seinem Kumpel auch kaum Windschatten bieten, umgekehrt geht das aber schon.
Manche durchaus ernstzunehmenden Liegeradler behaupten, daß sie bei gleichem Gewicht am Berg keine Nachteile gegenüber dem Aufrechtrad haben. Dazu kann ich leider nichts sagen, da es für mich keinen passenden 11kg Tieflieger serienmäßig gibt, sonst hätt ich mir den schon längst angeschafft.

Gruß

Theodor