Nun ja, das mag die eine Seite sein. Die andere Seite sind die 20.000 Velib-Fahrräder, die überall in der Stadt stehen (und auch sehr gut benutzt werden). Ist ein System ähnlich wie das, was Stefan Schulze unten für Lyon anspricht, und sehr grob vergleichbar mit den callabikes der Bahn. Ich war jetzt vier Wochen in Paris und war sehr erstaunt, wie viele Fahrräder dort unterwegs sind, und zwar Berufsverkehr und Freizeitverkehr (die Metro fährt nur bis 1:00 Uhr), auch Touristen nutzen die gerne.
20.000 ? Nicht übel. Ich werde vermutlich im kommenden März mal wieder vorbeischauen können. Vor ein paar Jahren, bei meinem letzten Aufenthalt, waren Fahrradfahrer im Stadtbild, außer am WE die Rennradler, nicht wirklich sichtbar.
Zitat:
Vom Rad fallen habe ich dort niemand sehen.
Natürlich nicht. Die waren alle in so einer Radfahrschule für Erwachsene