Mich würde interessieren ob das anderen so geht, denn ich weiß nicht ob das an der Anatomie oder an der Übung liegt.
Ich bin ziemlich sicher, dass es eine Sitzpostiion gibt, in der optimal Kraft übertragen werden kann und ich bin auch ziemlich sicher, dass das nicht die Hollandradposition ist. Aber auch nicht die 'klassische' Zeitfahrposition. Ohne einen Nachweis führen zu können, denke ich dass am Richtwert 45 Grad Rückenneigung und 90 Grad-Winkel zwischen Oberkörper und Armen viel dran ist.
Zitat:
Natürlich kann man auch einen flachen Lenker so aufbauen, dass man die gleiche Position bekommt, wie bei einem rennlenker.
Eben das meinte ich mit der Verwechslung von Lenkerform und Sitzposition. Auf vielen 'sportlichen' MTBs sitzt man extrem gestreckt, ganz ohne Rennlenker. Und genau das wird m.E. auch immer mal wieder falsch gemacht: wenn die Sitzposition vorher gepasst hat, darf man bei der Umrüstung auf Rennlenker eben nicht denselben Vorbau verwenden, sondern einen kürzeren. Der Umkehrschluss gilt natürlich auch: wenn man mit demselben Vorbau den Rennlenker als angenehmer empfindet, waren vorher Rahmen und/oder Vorbau zu kurz...