In Antwort auf: ex-4158


Mit Kolbentriebwerken sicher nicht, deren größtes Manko ist doch die diskontinuierliche Verbrennung. Deshalb doch bei Kfz der Aufwand mit der für die Traktionsleistung nutzlosen Nachverbrennung im Abgaskatalysator. Ein PTL-Triebwerk ist auch nur ein Strahltriebwerk mit zusätzlich auf die Welle gesetzter Luftschraube (das Untersetzungsgetriebe ändert daran nichts). Hauptmangel der Luftschraubenantriebe ist die geringe Höchstgeschwindigkeit und der mit zunehmender Geschwindigkeit stark abnehmende Wirkungsrad, weil die Enden der Luftschraubenblätter die Schallgeschwindigkeit erreichen. Wenn ich mich richtig erinnere, liegt der Geschwindigkeitsrekord für Flugzeuge mit Kolbentriebwerk(en) bei etwas über 800km/h, aufgestellt schon vor Jahrzehnten mit einer stark veränderten P51 »Mustang«. Dazu kommt der nötige hochwertige und teuere Treibstoff für die aufwändigen und empfindlichen Hochleistungstriebwerke.
Von den vor einiger Zeit aufgekommenen offenen und im Überschallbereich laufenden vielblätterigen Luftschrauben (den korrekten Namen dafür habe ich inzwischen vergessen) hört man auch nichts mehr. Möglich, dass die Sicherheitsprobleme damit nicht in den Griff zu bekommen waren.

Falk, SchwLAbt