[...] Ich sag nochmal "Grönland" [...] Selbst wenn man keine Ahnung von Klima, Physik oder sonstigen Naturwissenschaften hat: warum glauben es fast alle, dass die Antarktis schmilzt? Bei Temperaturen von unter -30°C müsste es sich dazu ja eben um über 30°C erwärmen.(Über 0°C schmilzt Eis nunmal nicht) Eine solche Erwärmung sagen aber nichtmal die schlimmsten Hysteriker voraus.
Dazu möchte ich auch nochmal was sagen. 1. Grönland war auch vor 500 oder 1000 Jahren nicht weniger vom Eis bedeckt. Korrekt ist eher, dass sämtliche Eismassen auf Grönland Überbleibsel von der letzten Eiszeit sind und seitdem schon schmelzen. Es wurde nur "Grünes Land" genannt, weil die Wikinger gerade einen winzigen Zipfel ganz im Süden erwischt haben, wo zufällig etwas Gras wuchs/wächst.
Zur Antarktis gibt es tatsächlich gegenläufige Theorien. Es gibt auch Leute die sagen, dass durch zunehmenden Niederschlag aufgrund steigender Temperaturen die Eismenge in der Antarktis zunehmen wird, weil es natürlich immer noch kalt genug für Eis ist. Andererseits ist es nicht überall in der Antarktis so kalt. Und an ihrem Rand kann man objektiv eine Abnahme der Eisfläche feststellen. Noch viel deutlicher ist der Effekt sowieso bei der Arktis, die schon jetzt riesige Mengen Eis (im Verhältnis zur Gesamtmenge) verloren hat und offensichtlich immer weiter verliert. Genauso wie z.b. die Alpen, wo schon viele Gletscher einfach nicht mehr vorhanden sind.