Genau, und die Forschung bezahlen wir am besten aus dem Einnahmen der CO2-Emissionsrechte.
Du hast meinen Post nicht zuende gelesen oder?
In Antwort auf: Ingmar E.
Kompensation durch Aufforstung und Forschung für CO2-Einsparung sind zwei Wege die sich nicht gegenseitig ausschließen.
Stimmt ich hab aber auch nicht gesagt das man nicht aufforsten soll nur das das alleine garnicht ausreichen würde.
In Antwort auf: Ingmar E.
Was stört dich so am Verursacher-Prinzip? Warum willst du für deine CO2-Emission nicht zahlen? Gruß, Ingmar
Du willst mich nicht verstehen! Also versuch ichs mal so wenn alle zwei Wochen jemand mit einer Verbrannten Hand zu dir kommt, schmierst du dann Salbe drauf oder sagst du ihm irgendwann er soll nicht mehr auf die heiße Herdplatte fassen? Oder reibst du dir gar die Hände weil du dadurch viele Emissionsrechte dazukaufen kannst? Von wem kaufst du die den hast du dir das schon mal überlegt? Die kannst du doch nur von Leuten erwerben die nicht in den Industrienationen leben. Kurzfristig könnten die damit vielleicht wirklich Geld verdienen haben dann aber früher oder später auch mal Lust auf Reisen und Individualverkehr, werden also irgendwann nichts mehr Verkaufen wollen oder können weil sie es selbst brauchen selbst bei gleichbleibendem Emissionsniveau.
Bis sich die UN auf sowas einigen könnte dauerts eh 10 bis 20 Jahre.
Und im Prinzip ist deine Idee bis dahin erledigt der Oil-Peak ist durch, fossile Brennstoffe werden knapp. Danach können wir garkein CO² mehr emitieren selbst wenn wir wollten.