In Antwort auf: macrusher
Hört sich fast an als ob die Rückreise mit Öffis das größere Abenteuer ... grins

Die Anreise zum Start in Roubaix war - so es die Zuständigkeit der deutschen Bahn betroffen hat - nicht nur für mich ein noch größeres Abenteuer. Mein Landsmann Strasser musste irgendwo in D von seinem bequemen Schlafwagenabteil im Direktzug Wien - Brüssel in einen total überfüllten Zug umsteigen, weil sein Zug defekt wurde. Hat dann für die 1. Klasse aufzahlen müssen aber trotzdem am Boden neben seinem - gnädigerweise ohne Strafzahlung doch mitgenommenen Rad - sitzen müssen. Ich habe 20 Minuten (!) vor Abfahrt meines Zuges nach Köln eine mail bekommen, dass der Zug gecancelt sei. Er ist dann doch gefahren, allerdings nur bis Frankfurt. Von dort mit Regionalzügen (2 x Umsteigen) weiter - war natürlich Stunden später als geplant in Köln. Im ganzen Zug Wien - Frankfurt hat es 2 (!) funktionierende Toiletten gegeben. Amüsant die Durchsage in BH Passau (wörtlich!) : "Wir ersuchen die Fahrgäste nach Hamburg, nicht in diesen (gemeint war mein) Zug einzusteigen. Wir wissen leider nicht, wo der Zug nach Hamburg ist" (!). Jetzt verstehe ich, wieso es den Thread "Deutsche Bahn - es ist zum Heulen" gibt...