Ich finde auch, dass alles bereits gesagt worden ist, bin mir nur nicht sicher, ob im richtigen Proporz. Gefühlt haben sich hier zu viele Anhänger der Schwerlastfraktion und zu wenige Bikepacking-Light-Weight-Spezialisten gemeldet. Ein Moderator (Jürgen?) hatte hier angeführt, dass die Reiseberichte zeigen, dass immer noch die Mehrheit mit 2 bis vier großen Taschen unterwegs ist. Sickgirl hat dem schon widersprochen, aber allein schon die Statistik gebietet ja, dass sich noch weitere Anhänger des Leichtgewichtsradreisens melden.

Wer schreibt denn hier Reiseberichte? Die sind doch ausnahmslos mit Fotos und man sieht den Berichten schon die Eitelkeit des Hobby-Fotografens an. Was haben denn Hobby-Fotografen? Sie haben teure schwere Kameras, die sie in ebenso schweren Lenker-Taschen verstauen. Daher wahrscheinlich, dass die der Schwerlast-Fraktion angehören. Ich weiss, man kann auch mit Smartphones passable Fotos machen. Aber auch das hat Sickgirl schon geschrieben: Wer ein teures Gravelbike (oder Rennrad oder Mountainbike) hat, und bike-packing-mäßig (also mit leichtem Gepäck) unterwegs ist, freut sich am sportlichen Radfahren an sich und hält nicht an jeder Ecke an, um Fotos zu schießen. Ich frühstücke, setz' mich auf's Rad, und dann mach' ich erst wieder Pause, wenn ich die nächste Übernachtungsstätte erreicht habe. Zwischendurch halte ich nur zum Pinkeln und Wasserflasche-Auffüllen an.

Daher ist die niedrige Anzahl von Reiseberichten von Bikepackern kein Beleg, dass es tatsächlich nur wenige sind.
Außerdem radle ich viel draußen herum. Was ich da sehe: Stark zunehmend sind zwei Gruppen: Diejenigen mit sportlichen Rädern, vor allem Rennrädern und Gravelbikes, aber auch MTB bleibt auf höherem Niveau. Und auf der anderen Seite die E-Bikes. Ich sehe aber keine deutliche Zunahme dieser Alltags-Trekking-Räder. Jedenfalls nicht am Wochenende außerhalb der Stadt. Ich sehe auch deutlich zunehmend Bike-Packing-artig bepackte Gravelbikes. Ich frage mich daher, ob der Proporz wirklich so ist, wie es hier erscheint. Vielleicht wird dieses Forum auch einfach zu alt? (ich werde ja auch alt, aber meine Räder liegen seit 30 Jahren bei 10kg und mein Gepäck unverändert bei 4,5kg (inklusive Taschen))

Andererseits würde ich gern die Äußerung von MartinBP unterstützen. Das Ganze hat auch was mit Geld zu tun, das muss man mal ehrlich zugeben. Bikepacking macht man, weil man sich an seinem teuren Gravelbike oder Rennrad freut, und es nicht durch hässliche Packtaschen versauen will, weder optisch, noch im Fahrgefühl. Und Gravelbikes oder Rennräder für 1000 Euro machen noch nicht richtig Spaß. Die meisten werden (so wie ich) deutlich teurere haben. Daher ist das ganze Thema schon auch ein finanzielles Thema.

Und es wurde ja bereits der Verdacht geäußert, dass es sich beim Bike-Packing tatsächlich um "Kreditkarten-Radreisen" handelt. Ich bin -wie gesagt- die letzten Jahre mit 4,5kg Gepäck unterwegs gewesen und unterbiete damit wohl noch Sickgirl. Das ging aber tatsächlich nur mit Kreditkarte (meist hat es die EC-Karte getan). MartinBP hat hier auch darauf hingewiesen, dass dieser Spaß immer teurer wird. Auch das kann ich zumindest für Ostdeutschland bestätigen. Preiswerte Hotels und Pensionen sind entweder voll oder geben sich nicht mehr mit lästigen Eine-Nacht-Gästen ab. Ganz oft sind sie auch einfach nur nicht erreichbar. Noch problematischer ist es, überhaupt noch Restaurants zu finden, die abends offen haben. Ich lande daher in immer teureren Hotels, und überlege langsam, ob ich mich von diesem Kreditkarten-Radreisen verabschiede.

Aber Schwerlast-Transport muss deswegen nicht gleich sein. Es ist ja dabei nicht nur die Frage, ob man, ohne zu schieben, den Berg hochkommt, sondern auch, ob man mit 20kg Gepäck heil wieder herunterkommt! (auch dazu hatte MartinBP vom Saaleradweg schon mal eindrucksvoll ein Erlebnis berichtet).

Gefreut habe ich mich über die Bemerkung von Falk, dass es doch auch Wurst und Käse tut. Wie man hier in der Zivilisation, wo es Supermärkte gibt, auch noch mit Kochgeschirr und Kocher unterwegs sein kann, verstehe ich nicht so richtig.

Sorry, ich habe hier nix Neues beigetragen. Ich wollte nur ein weiteres Votum für die Leichtgewichts-Reise-Fraktion abgeben...
Grüße Christoph