Mich würde interessieren, wie ihr größere Mengen Wasser und ggf. Lebensmittel transportiert? Ich sehe oft Bikepacker mit vollem Rahmendreieck und einer geradezu winzigen Trinkflasche. Trinken Bikepacker einfach weniger? Wo verstaut man Essen für unterwegs, z.B. ein Stück Topfenstrudel? Es lässt sich m.E. nicht alles in Packsäcke quetschen. Zelt und Schlafsack - ja klar, aber Lebensmittel?
Ich identifiziere mich zwar nicht als Bikepacker und bin auch nicht in diesem Stil unterwegs, aber ich antworte trotzdem mal.
Der Topfensrudel wird im Magen transportiert. Das Wasser natürlich in geeigneten Behältern. Ist es heiß und es gibt längere Zeit keine Versorgungsmöglichkeit muss man natürlich Flüssigkeitsnachschub priorisieren. Zur Not kannst du auch nur Wasser, Zucker und Salz (bzw. Elektrolyte) transportieren. TdF-Radrennfahrer essen meist auch nichts sondern nehmen ihre Energie in Form von Kohlenhydratdrinks + Gels zu sich. Nicht dass ich sage, so sollte man es machen, der Punkt ist nur - du kannst deine Energie auch trinken - pragmatisch beispielsweise in Form von Limonaden - hat auch den Vorteil, dass es das Verdauungssystem nicht so belastet.
Wenn ich dann noch wüßte, dass ich auf einer Strecke längere Zeit nicht an einem Laden oder irgendeiner Art von Trinkwasserquelle vorbei komme es aber Wasser in Form von Bächen o.ä. hat, würde ich mir einen kleinen Wasserfilter mitnehmen - Sawyer oder was es da alles gibt.
Wenn das keine Option ist oder es halt eben kein Wasser gibt, dann muss man halt entsprechend Wasser mitnehmen und zur in nen Morgen- und Abendstunden fahren. Im australischen Outback hab ich stellenweise auch 15L Wasser mitgenommen.
Als Bikepacker geht das natürlich nicht, aber typisches Bikepacking Setup hat ja auch nicht den Anspruch alles zu können.