Das ist für mich der wichtigste Grund: Insbesondere Taschen vom Lowrider bleiben auf schmalen Pfaden oft irgendwo hängen. Kann zu defekter Tasche und/oder Sturz führen.Mit den Taschen hinten habe ich solche Probleme noch nicht gehabt.
Auf meiner geraden beendeten 5-wöchigen Radreise in Namibia bin ich mit dem Surly Troll "klassisch" mit 2 Taschen vorne und 2 Taschen hinten gereist, hauptsächlich wegen dem notwenigen Wassertransport, wenn auf 3 Tage kein Haus, kein Mensch, kein Auto, kein Baum kommt.
Das war die erste Radreise seit Jahren, wo ich wieder mit Lowrider gereist bin. Auf den "Rüttelpisten" (Du weißt, dass man in Namibia fast ausschlich auf "Gravelroads" fährt), habe ich mich immer wieder geärgert, dass die vorderen Taschen aus den Haken gesprungen sind und ich ständig anhalten musste. Für wirklich richtige "Rüttelpisten" sind Lowridertaschen für mich nichts.
Sollte ich nochmals so eine Tour machen, wo ich vor allen Dingen viel Wasser transportieren muss, werde ich mir was anderes einfallen lassen.
An meinem Gravelbike habe ich hinten auch einen leichten Racktime Gepäckträger montiert und fahre dort mit kleinen Bikepackingtaschen.
Die "Arschrakete" kommt nur am Rennrad ohne Befestigungsgewinde zum Einsatz. Ich persönliche fahre lieber mit der Arschrakete wie mit einem Rucksack, welchen man an einer Klickfixhalterung transportieren kann. So eine Kombination habe ich nämlich auch.
Nach Namibia stelle ich nun aber alle (Reise)räder auf tubeless um (11 Platten durch kleine Dornen, alle Flicken und Schläuche waren zum Schluss aufgebraucht)