da Du Dich mit Akkus und ihrer (normalen) Ladetechnologie auskennst musst Du zwangsläufig bei meiner Laderei über Konstantspannung als Ladebegrenzung das grösse Fragezeichen auf der Stirn bekommen.
Wie Du ja richtig festgestellt hast braucht es bei einer Ladung nach Datenblatt eigentlich einen Controller der die Kurve aufnimmt. Das ist aber am Rad durch die wechselnden Betriebsbedingungen (z.B. Stillstand an Ampeln) nicht möglich.
Der Ladestrom selbst ist durch den Dynamo begrenzt, normalerweise auf 0.5A.... mit ein paar Tricks über Kondensatoren neuerdings auf etwa 0.8A... schwankt aber je nach Fahrgeschwindigkeit.
Wenn Du jetzt die Ladespannung auf 1.42V festlegen würdest würde die Akkuspannung niemals diese 1.42V je Zelle erreichen- durch Innenwiderstand der Zelle, Übergangswiderstände usw. würde sich ein Dauerstrom durch die Zelle von etwa 0.1C einstellen und die Zellspannung landet bei etwa 1.3V. In der Praxis hat sich bei mir deshalb eine Ladespannung von 1.45V-1.5V je Zelle bewährt (1.5V ist bei guten Zellen aber schon sehr knapp, die Zellen werden bereits etwas warm). Die sich einstellende Zellspannung liegt dann bei 1.35-1.4V je Zelle.
Des Rätsels Lösung ist also- die Zellen werden eigentlich nie 100% voll, aber 90-95% sinds schon. Und das Ganze funktioniert tasächlich auch bei -10°C, bis -23°C bin ich bereits damit gefahren (ok, nur 1.5h). Wie Du weisst gibt es unter 0°C keine Ladekurven, das Meiste ist daher von mir einfach getestet. Überraschenderweise halten diese misshandelten Zellen in meinem Hausbestand ebenfalls am Längsten, ist schwer verständlich. Könnte aber daran liegen, dass dieser Akkupack permanent mindestens 2/3-voll gehalten bleibt, ich fahre extrem viel mit dem Rad und brauche nicht annähernd soviel Strom wie ich mit der 12V-Anlage erzeuge.
Diese Grundsatzdiskussion hatten wir hier vor mehreren Jahren, inzwischen ist das anfangs fachlich stark kritisierte Konzept aber ausreichend in der Praxis erprobt um es einfach verwenden zu können (auch wenn alle Datenblätter dagegen sind ).
P.S. aber die Akkus sind möglicherweise wirklich robuster geworden im Laufe der Jahre...