- Ich möchte das Gerät gerne am 16" Rad des Bob Yak Anhängers betreiben. Da wollte ich voraussichtlich einen SON 20R einbauen. Von der Schaltung her sollte sich nichts ändern, oder? Ist der Dynamo am 16" Rad sinnvoll, wenn ich bei meinen Pisten-Holper-Touren meist nicht über einen Schnitt von 15 km/h komme? Oder sollte ich doch besser einen anderen (26"/28") Dynamo verwenden?
Mit dem 26/28-er Dynamo hättest Du mehr Leistung zur Verfügung, der 20-er SON würde aber auch funktionieren. Bei einem 15-er Schnitt können da schon ca. 20% mehr Leistung bei rauskommen (geschätzt ).
In Antwort auf: Olaf K.
- Von einer Sigma-Batteriebeleuchtung hab ich noch einen dicken 6V Pb-Akku übrig. Das Ding nehme ich manchmal mit, u.a. als Zeltbeleuchtung, für Höhlen etc., also als Lichtquelle getrennt vom Fahrrad. Vermutlich kann ich den Akku einfach an einen der gepufferten 6V-Ausgänge hängen und dort aufladen? Fließen da böse Ausgleichsströme, wenn ich gleichzeitig Akkus im Ladegerät habe?
Oh ja, da fliessen dicke Ströme. Ausserdem passt die Ladespannung nicht so schön zu dem Bleiakku, er würde nicht voll werden. Wenn Du magst kann man den Forumslader natürlich auch auf diesen Akku anpassen.
In Antwort auf: Olaf K.
- Ich hab mit ein bisschen Stöbern immer wieder Andeutungen gefunden von wegen Lampen, USB und sonstigen Geräten die gerne 5V oder 3,5V oder sonstwas hätten. Und scheinbar kann man "ganz einfach" mit einem Step-Down-Regler oder Spannungswandler oder was weiß ich diese Spannungen erreichen. Könnte das vielleicht jemand für Laien konkretisieren, wo man da was für Bauteile dranlöten sollte, damit man was für Spannungen am Ausgang erhält? Oder baut man das sinnigerweise im Nachinein als kleine Extra-Platine?
Relativ problemlos über Spannungswandler geht aber z.B. 5V vor Allem von 12V aus, da kannst Du passende Spannungsadapter für ein Butterbrot fertig kaufen. Für meine eigenen Zwecke habe ich auf der Basis der Schaltung von Johann auch eine Platine für einen einstellbaren Schaltregler mit MC34063 hier rumliegen. Ich wollte das Teil irgendwann mal auf der Forumslader-Seite vorstellen und komme aber nicht dazu. Deshalb klang das immer so durch die Blume durch (mit dieser Platine baue ich auch sehr niedliche Akkulader für AAA/AA, Baugrösse der bestückten Platine ist etwa 1xAA).
Wegen der höheren Ladeleistung und des universellen 12V-Ansatzes mag ich ja immer sehr die 12V-Lader und realisiere alle anderen Sachen als externe Geräte. Bei mir ist aber auch die Radbeleuchtung der Hauptzweck, alles andere ist Nebeneffekt. Viele bauen offenbar auch alles in ein Gerät ein- das bedeutet aber im Moment für alles Zubehör extra Platinen (einn 12V-Lader mit USB-Ausgang hatte ich mal angefangen aber mangels Bedarf und Zeit liegengelassen). Die Uniplatine kümmert sich zur Zeit jedenfalls nur um die Laderegelung der Akkus- mehr nicht.