Danke nochmal für Deine Engelsgeduld mit meinen Fragen!
In Antwort auf: JohannW
Im angesprochenen Fall würde es ehedem so aussehen, dass es nur das „Eine Mal“ gibt, da man dann den MC34063A auch gleich mit austauschen muss. Ich würde deshalb, bei Deiner Konfiguration, eine 1A Schmelzsicherung allerdings am Eingang fest einlöten
Also praktisch so, wie es auch in dem KFZ-Adapter war. Da war übrigens eine 3A-Sicherung drin, es gibt also offenbar noch Spielraum nach oben. Ich hab einen praktischen Sicherungshalter gefunden, da kann man von außen an die Schmelzsicherung dran. Sieht sogar halbwegs wasserdicht aus: PL 125000. Da gibt's dann auch nicht das Problem, dass man unterwegs das Kästchen aufschrauben müsste...
In Antwort auf: JohannW
Die Z-Diode muss natürlich am Ausgang sein, da sie ja gewissermaßen den Ausgang für größere Spannungen als 5.6V kurzschließen soll. Wenn es von der Baugröße her kein Problem macht würde ich hier dazu neigen eine etwas leistungsfähigere, als 1.3W einzusetzen
Habe folgende Diode gefunden P6KE 6,8CA :: Überspannungsschutzdiode. Das scheint genau das richtige sein. Laut Datenblatt hat das Ding eine "Stand-off voltage" von 5,8V und 5W.