wie Du ja inzwischen mitbekommen hast bin auch ich beileibe kein Elektroniker, aber ich lerne gern hinzu . Gerade deshalb sind Leute wie Du für so ein Projekt extrem hilfreich. Und falls meine Ideen mal sehr daneben liegen muss ich natürlich darauf hingewiesen werden- keine Rückmeldung muss ich dann halt als "halbwegs ok" interpretieren.
Beim aktuellen Lader habe ich vor allem auf die möglichst maximale Leistungserzeugung geachtet, vor Allem im für mich interessanten Geschwindigkeitsbereich. Was wir jetzt damit anfangen könnte man ja evt. in mehreren Varianten abhandeln? Da eine maximale Energieerzeugung nur über höhere Spannungen möglich ist habe ich für unseren Geschwindigkeitsbereich eine sinnvolle Akkuspannung zwischen 9 und 16V ermittelt- darüber nimmt die Leistung bei Geschwindigkeiten bis 25km/h nicht mehr zu und darunter wirds immer weniger. Auf jeden Fall sind durch die hohe Akkuspannung Schaltregler für die Ansteuerung der Geräte ganz wichtig, es gibt eben viel zu wenig 12V-Beleuchtung fürs Fahrrad. Na und wenn man auch die Dinger selber bauen könnte würde man nicht nur wie bei Dir Platz sondern durchaus auch ein gutes Stück Geld sparen....
So, ich mache jetzt Hausaufgaben und vervollständige die Materialliste um Bestellnummern. Leider hat Reichelt keine der Ultra-Low-ESR-Kondensatoren die bei mir ziemlich viel Anteil am Leistungsschub hatten. Conrad hingegen hat keine Surpressordiode und keinen gekapselten Thermoschalter, ich würde das in der Liste dann freilassen?