Mit den ersetzten Schottkys verringerst Du die Leistung nicht so stark, die Ladekurve wird sich evt. um etwa 1km/h verschieben, musste halt schneller fahren.
Damit kann ich leben. Da ich auf diesem Thema Anfänger bin, wollte ich die Anzahl der Bauteile sinnvoll reduzieren. Mein Gedanke war: Je weniger Bauteile, desto weniger potentielle Fehlerquellen.
Zitat:
Mit dem Weglassen der Serienkondensatoren reduzierst Du die Ladeleistung beim 12V-Gerät erheblich- selbst wenn Du sehr zügig unterwegs bist. Also die würde ich unbedingt nachträglich reinbauen.
Nachdem bereits michl eine Anmerkung in diese Richtung gemacht hat, habe ich mir einmal das PDF von Bergter? angeschaut. Anhand des Diagramms, welches Kondensator/kein Kondensator gegenüberstellt, habe ich dann eingesehen, dass ich die Kondensatoren nachrüsten muss.
Zitat:
Wenn Du jetzt keine da hast
da kann jemand Gedanken lesen...
Zitat:
komm bei mir vorbei- Du scheinst ja immer mal in Cottbus zu sein.
Vielen Dank für das Angebot, werd mich diesbzgl. Mitte/Ende der Woche mal per PN bei dir melden.
Zitat:
eine komplette Handyladung wird volle Akkus erfordern
Mein Handyakku besitzt 3,24Wh. Die Akkus - zumindest rein rechnerisch - mind. 10,8Wh (1,2V*1Ah). Müsste also locker reichen. Eigentlich müsste ich bei vollen Akkus das Handy locker 2x laden können. Oder rechne ich da was falsch?
Zitat:
Du hast aber Varistor und Thermoschalter nicht auch noch weggelassen?
Nein, all meine Streichungen hatte ich oben aufgeführt.