Wenn schon Mikroprozessor, dann aber die Bremslichtschaltung nicht vergessen. Geht zwar auch analog, da gibts ja schon einen fertigen Schaltplan in einer Patentanmeldung, aber so wäre es natürlich eleganter. Überhaupt wäre die Integration der zulässigen Bremslichteinschaltung (dh Rücklicht, ggfs ein zweites, zusammen mit der Frontleuchte) in eine gepufferte Standlichtanlage höchst elegant. Wird dann halt immer komplexer, und der erste Ansatz war ja eine unkopliziertest mögliche Ladeschaltung, und genau die ist so gegeben.
Nur bei den Lithiumzellen wäre ich etwas vorsichtiger, aber noch schreibt der Jens ja hier, die Zellen sind ihm also noch nicht um die Ohren geflogen...

ciao Christian