Hallo Jakob, vielen Dank, für Deine Info bzgl.“...neuste C´t vom 29.10...“!
@ all Habe mir gerade die Schaltung angesehen – ist ein ganz interessantes Konzept, mit einem Schaltregler, der je nach abgegebener Spannung des Nabendynamos entweder im StepUp-, oder im Stepdown-Betrieb läuft. Auch die nachgeschaltete Ladeelektronik für NiMh-Akkus ist vermutlich recht sinnvoll und effizient.
Was die Schaltung nicht hat – und da wird der verwendete Stepup-/ StepDown-Regler mit seiner spannungsabhängigen Anpassung nicht so viel ausgleichen können – ist eine frequenzabhängige Leistungsanpassung (seriell, antiparall geschaltete Kondensatoren, vor der Gleichrichterbrücke). Außerdem ist leider auch kein Schutz vor einer Tiefentladung der Akkus berücksichtigt.
Sehr positiv ist das mitveröffentlichte Platinen-Layout, welches auch käuflich erwerbbar ist – da hat es der ungeübtere Bastler relativ leicht mit dem Nachbau...
Vielleicht sollten wir, sobald die gänzlichen Schaltungsdetails und Bauteile klar sind, auch Platinen für den Forumslader und die optionalen Sicherungs- bzw. Schaltreglerkomponenten entwickeln.