Dein Nabendynamo geht prima, ich schreibe so oft über den SON weil ich ihn fahre und damit alle Geräte teste (ausserdem ist er seit vielen Jahren Dank Andreas Öhler bestens dokumentiert).
Die Aufschrift 6V 3W ist leider irreführend auf den Dynamos. Beim Betrieb des 12V-Laders müsste da etwa 16V 7W stehen, soll Dir aber egal sein.
Du bist Grossverbraucher für Strom am Rad- nur die 12V-Variante bringt Dich in die Nähe Deiner Vorstellungen.
Licht und Laden/GPS-Betrieb gleichzeitig geht im Prinzip bei der 12V-Variante, aber es wird Strom aus den Pufferakkus entnommen (Licht und GPS benötigen wohl mehr Strom als der Dynamo liefern kann).
Das bedeutet für Dich: -grosse Akkus einbauen (NiMh-Zellen mit etwa 2500mAh) -bei Tagfahrt weniger als 500mA verbrauchen damit sich die Akkus wieder füllen können (und nächste Nacht mal schlafen) -als Frontscheinwerfer den Inolight nehmen, er sollte weniger Strom als andere Scheinwerfer benötigen und läuft direkt an 12V (könnte den 12V-Verbrauch der Inolights mal jemand nachmessen?)- dadurch könnte evt. genug Strom fürs GPS bleiben und der Puffer wird nicht benötigt oder bringt Dich wenigstens über die Nacht
Wie lange Du mit Licht und GPS fahren kannst kann man ausrechnen, man muss aber alle Stromverbräuche genau kennen.
Hoffe das hilft Dir weiter (ein schöner Schaltplan für 12V-Lader mit Inolight und normalem 6V-Rücklicht hinter Vorwiderstand ist letztens auf der Forumsladerseite vorgestellt worden),