In Antwort auf: Thors1en
Meiner Meinung nach müssen wir auch effizient bleiben bzw. effizienter werden und sollten uns nur solche Services leisten, die ausreichend nachgefragt werden.

Viele Grüße
Thorsten

Genau und seien wir mal ehrlich: der ganze ÖPNV-Aufwand für ein paar Achtzigjährige, ein paar Rollifahrer und eine Handvoll Tagelöhner ohne Auto? Ich verstehe nicht, wieso die jetzt auch noch in die Stadt fahren müssen ... Wenn die in die Stadt wollen, dann sollen sie halt einfach hinziehen, MUC-Schwabing oder BER-Mitte, von da ist dann alles fußläufig erreichbar, dann braucht man auch garantioert kein Auto, also wo ist das Problem?

Und wo wir schon dabei sind, beim Thema Effizienz, ich bin auch der Meinung, dass wir im Gesundheitsbereich noch unheimlich viel effizienter werden können. Muss das echt sein, dass sich eine Gesellschaft von achtzig Millionen wegen einer Handvoll Leukämie-Kranker pro Jahr Millionen Euro für Forschung und Therapie aufwendet? Ich meine, das ist einfach kein effizienter Umgang mit Steuermitteln. Ich sage, mal, Therapien, die nicht von mindestens 10% der Bevölkerung nachgefragt werden, dafür gibt's auch keinen echten Bedarf, die werden einfach abgeschafft! Wir sollten uns echt nur die Gesundheits-Services leisten, die auch in einem nenneswerten Umfang nachgefragt werden. Also, Haartransplantation, Brustvergrößerung usw.

Beim Thema Effizienz fällt mir noch was ein ... Feuerwehr! Die ganzen Feuerwachen, Spezialfahrzeuge und Gerätschaften kosten auch einen Haufen Geld und stehen 99,9% der Zeit nur ungenutzt rum ... bei uns in der Gemeinde gibt es vielleicht einen echten Brand pro Jahr ... Also: dort, wo es nicht mindestens einmal am Tag in der Woche brennt, Feuerwehren abschaffen und einfach abbrennen lassen, das wäre aus Steuerzahlersicht eindeutig effizienter. Und böse Zungen behaupten, ohne Freiwillige Feuerwehr würde es eh nur halb so oft brennen ...

Von meinem Lieblingsthema Radwege fang ich jetzt erst gar nicht an ... Das ist so was von ineffizient, dass für die paar Müslifresser da Millionen reingesteckt werden, das Geld steckt man besser in Autobahnen, da haben wenigstens alle was davon!

Ich meine, das Fahrradfahren an sich ist ja schon der Inbegriff von Ineffizienz. Stunden, um von A nach B zu kommen --- was, bitteschön, soll daran effizient sein?

Ich gehe noch weiter: objektiv und rational betrachtet tun die Radfahrer eigentlich nichts anderes, als die Effizienz der anderen im Straßenverkehr runterzuziehen, indem sie uns SUV-Fahrer behindern ... wenn nicht sogar gefährden!

Also Radfahren einfach verbieten, das wäre mal ein großer Schritt in Richtung optimierter Effizienz!

/s