Es ist egal, wie eine Anwendung aussieht, es wird immer Menschen geben, die der Meinung sind, dass sie genau so völlig unmöglich zu bedienen ist und dass es anders viel intuitiver wäre. Das liegt auch daran, dass es beileibe nicht eindeutig ist, was als Standard und was als Zusatzfunktion empfunden wird.
Eine sehr schöne Zusammenfassung und ich wiederhole mich: vieles von den hier zu lesenden Nörglereien an der DB-App halte ich für kleinkrämerisch (weil nur im eigenen Horizont spielend) und wenig durchdacht.
Hans
Sehe ich genauso! Aber es ist wohl allgemeiner deutscher Volkssport, über alles rumzumaulen und zu meckern. Ich habe inzwischen online bei FS (trenitalia), ÖBB und SNCF gebucht. Das geht alles ein bisschen anders, aber mit ein paar Probebuchungen, möglichst zu Hause, vor der Reise, jeweils machbar. Kleinere Denksportaufgaben gibt es jeweils in Sachen Fahrradmitnahme, die aber lösbar sind.
Was an der Eingabemaske der DB versteckt oder unlösbar ist, kann ich nicht nachvollziehen. Die Fahrräder und die Umsteigezeiten sind auf den ersten Blick zu finden.