Die Bahn aber ist undlich viel besser, als es Lesern unserer anhaltenden Rummaulerei erscheinen mag. Die Bahn erfüllt nicht nur einfach alle Aufgaben, sie ist gut, richtig gut. Also eigentlich besser. Deshalb haben die Bonzen an der Spitze der Bahn entschieden, dass die Bonzen an der Spitze der Bahn zu belohnen sind, da nur sechsstellige Einkommen diese außerordentliche Leistung nicht ausreichend würdigen.
Da sollen, man glaubt es kaum angesichts dieser beispielhaften Bescheidenheit, 5 Millionen ausreichen.

Ich würde vorschlagen, die Bonivergabe mit einer öffentlichen Feier auf dem Frankfurter Hauptbahnhof zu verbinden. An einem normalen Verkehrstag unter dem tosenden Beifall der Reisenden, für die es sicher eine willkommene Abwechslung ist, wenn sie grad auf ihre verspäteten Züge warten. Die Bahnbonzen könnten bei der Gelegenheit in kurzen Ansprachen auch die Maßlosigkeit der GDL kritisieren, die ihre Forderungen "auf dem Rücken der Fahrgäste" durchsetzen will. Pfui Teufel aber auch, diese Lokführer, die verdammten.

Achso, die angekündigten Preiserhöhungen fürs kommende Jahr liegen wieder deutlich über der amtlichen Inflationsrate und die DB-Cargo baut 1.000 Arbeitsplätze ab.