Radplätze in Zügen und davon immer mehr in Europa und auch über Grenzen hinweg gibt es nur, weil das politisch gewollt ist. Es lohnt nicht und es gibt auch nur wenige Kunden die das wollen / brauchen.
Wo kein Angebot, kann man die Nachfrage auch nicht erkennen. Und wenn das Angebot knapp und schlecht ist, steigt der Kundenfrust und auch dies drückt dann die Nachfrage. Siehe dieser Faden und wie über das Angebot gesprochen wird.
Generell unterschreibe ich dir das aber nicht so. Wenn das Angebot da ist, wird es zumindest im Sommer meist auch sehr intensiv genutzt, siehe z.B. Bahnen im/zur Ostsee oder entlang berühmter Flussradwege.
Ich bin sicher ein solches Angebot würde auch grenzüberschreitend genutzt werden, wenn entprechende große Kapazität und niederschwellige Buchbarkeit gegeben wären (Frühjahrsrennradtraining in der Toskana, Bikepacking in den Alpen oder Vogesen, ...)
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten.