Im Wiki gibts da auch einen kurzen Abschnitt.

Frischhaltefolie und Klebeband funktionieren auch, und man hat keine Tasche, die man mitnehmen müsste.



Bei der Bahn wird niemand genau nachmessen, ob das Paket tatsächlich die 120cm nicht überschreitet, solange du nicht in die Situation "Fluchtwege verstellt" kommst. Und wenn doch (z.B. weil der Zug brechend voll ist), dann wird man dich auch mit einem regelkonform 120cm langen Täschchen bitten, den nächsten Zug zu nehmen. Insofern lohnt es sich nicht, mit dem Maßband auf den Zentimeter zu optimieren. Es ist nützlicher, sich einen nicht ausgelasteten Zug zu suchen.

Es gibt viele Verschraubungen, die ein häufiges Lösen und Festziehen nicht mögen. Das sind besonders Verschraubungen in Aluminium (Vorbau, ggf. untere Abstützung des Gepäckträgers, Schaltwerk in Alu-Schaltauge, Pedale), Verschraubungen mit Schraubensicherung (Gepäckträger, Bremsen) und Verschraubungen, bei denen man Kleinteile (z.B. Steuersatz) verlieren kann.

Den Gepäckträger möchte ich deshalb auf gar keinen Fall abschrauben. Vorbau lockern geht gerade noch, weil die Vorbauschrauben vergleichsweise lang sind und nur handfest gezogen werden. Gabel und Schaltwerk sind auch problematisch.

LG Erik