In Antwort auf: Flying Dutchman
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es geht nicht um eine KH freie Ernährung sondern um eine KH reduzierte Kostform, die den Blutzuckerspiegel auf niedrigem Niveau möglichst konstant hält und Blutzucker/Insulinspitzen verhindert, damit der BZ nicht Achterbahn fährt. Massiver Insulinanstieg/BZabfall provoziert Heizhunger. Daher kann eine KH-reiche Kost zu Übergewicht führen, da man keine normales Sättigungsgefühl mehr hat.
Das ist schlicht nicht richtig.

Ich zitiere http://www.dr-moosburger.at/pub/pub016.pdf Seite 2 in eigenen Worten:


Nicht haltbar ist die Behauptung der Anhänger der kohlenhydratreduzierten Ernährung, dass die Zufuhr von KH mit hohem glykämischen Index zu einer überschießenden Insulinreaktion führt, mit einem Abfall des Blutzuckers unter den Ausgangswert und folgendem Heisshunger.

Nicht nur ist es unlogisch, eine Unterzuckerung, durch die Zufuhr von Zucker zu bekommmen, auch fällt der BZ selbst im Nüchternzustand nie unter ein bestimmtes Niveau (weil der Fettstoffwechsel der Leber diesen aufrecht erhält), um die Versorgung der Nervenzellen zu ermöglichen. Ein sinkender BZ-Spiegel kann deshalb kein Hungersignal erzeugen.

Der Effekt des Zuckers auf das Hungergefühl spielt sich in den Zellen, hauptsächlich der Leber und des Hypothalamus ab.

Der Blutzuckerspiegel sinkt nicht unter einen gewissen Wert, jedoch die Zufuhr der Zucker in die Zellen kann sinken, wenn nicht genügend Zucker ins Blut nachkommen, und die Insulinausschüttung der Bauchspeicheldrüse sinkt.

[...]

Eine angst vor Kohlenhydraten ist irrational und unbegründet. Wenn man sich nicht mästet, und eine positive Energiebilanz hat, wird man nicht davon dick.
Dick macht die positive Energiebilanz, egal wie die Nahrung zusammengestellt ist.

Gesunde, nicht übergewichtige Menschen, ohne gesteigerte Insulinausschüttung (bzw. gleichzeitig Insulinresistenz der Zellen -> Beginnender Diabetes Mellitus 2), können den glykämischen Index ruhigen Gewissens ignorieren."