Diese chemische Verbindung stellt extrem viel Energie bereit, sie ist süß und wirkt aufs Belohnungszentrum, also als Suchtmittel.
Und von den verschiedenen Suchtmitteln ist Zucker wohl das einzige, dass sich bei genügendem Energieverbrauch schadlos konsumieren läßt. Die Zigarette z.B. ist für jeden schädlich.
Man muss doch auch immer die Alternativen sehen, suchtlose Menschen wird es nie geben und die Grenze zwischen Genuß und Sucht ist zudem fließend. Verteufelt man das "Suchtmittel" verteufelt man gleichzeitig den Genuß.
Zucker zu verteufeln halte ich für Irrsinn. Bereits Fett und Salz (und einiges mehr z.B. jetzt wohl Vollkorn) werden verteufelt, eine ganze Industrie lebt davon den Leuten einzureden, das die oft minderwertigen Light-Lebensmittel gesünder seien. Essen soll wieder Spaß machen, genussvoll sein und ohne schlechtem Gewissen genossen werden können.
Ich freue mich morgen wieder auf meinen Spargel mit Fett (Biobutter) Salz und sogar Zucker.
Die Situation ist offensichtlich:
Zuviel Energie in der Nahrung, zuwenig Muskelmasse und zuwenig Bewegung. Fettsucht ist Volkskrankheit und nicht harmlos wie ein kleines Bäuchlein.
Soweit korrekt.
So zu tun als hätte übermäßiger Zuckerkonsum nichts mit diesem riesen Problem zu tun, ist dann doch reichlich naiv.
Noch naiver ist nur die Vorstellung, man könnte mit einer Zuckerverteufelung oder einer gesetzlichen Zuckerbegrenzung das Problem lösen, siehe auch
Ursachen der Fettsucht Es gibt seit Jahrzehnten diverse Vorschläge wie man angeblich gesünder bei weniger Gewicht leben könnte. Praktisch helfen tun sie nicht, im Gegenteil, die Anzahl der Dicken steigt und das liegt auch daran, das sich diese Vorschläge in der Praxis für viele kaum durchhalten lassen oder einfach nur Unfug sind, wie die modisch wechselnden Verteufelungen einzelner Lebensmittel oder deren Bestandteile je nach aktueller Studienlage.