68 kg bei 173 cm Körpergröße. Ich trinke viel Cola, der Tee wird mit mindestens 2 Teelöffel gesüßt, gegen eine Sacher- oder ein Stück Schwarzwaldtorte sage ich nicht nein und die Zutatenliste auf den Verkaufspackungen lese ich nicht. Und was sagt dir das jetzt?
1.Entweder nimmste nicht die kompletten Kalorien der Nahrung auf (dezente bisher unentdeckte Störung bei der Verdauung)
oder
2. Du verbrauchst mehr Kalorien als üblich (z.B. über Sport, oder erhöhte Schilddrüsenfunktion).
Viel mehr Möglichkeiten fallen mir nicht ein. Üblicherweise wird man dick wenn man zuviel Kalorien aufnimmt. Und das geht mit Zucker besonders gut.
Wenn das Nahrungsmittel nur eine Zuckersorte enthält ist das schlechter für den Insulinstoffwechsel, als wenn es verschiedene Zuckersorten sind. Ich ersetze viel Zucker in der Küche mit Honig, macht sich auch gut bei Salaten, wenn man ihn vorher entsprechend ins Dressing eingerührt bekommt.
Mir ist aber jeder lieber der in ein triefendes Nutellabrötchen beisst, als sich eine saftige Gammelfleisch-Wurststulle zwischen die Kiemen zu schieben. Eklig ist irgendwie beides, aber ersteres immer noch etwas nachhaltiger.

Für den heimischen Kaffee bin ich mittlerweile auf braunen Roh-Rohrzucker umgestiegen. Ansonsten Honig wo es geht. Cola,Nutella,Marmelade, das gibts hier unregelmäßig mal, alle paar Wochen/Monate. Ich verbiet mir nichts, aber beherrsch mich. Die Angst vor der Wampe

. Aktuell 73kg bei 183cm.
Kann mich noch mit Grauen an Mitbewohner erinnern die die großen Nutella-Gläser warm machten und dann löffelten. Brrr, da schüttelt es einen doch. Da biste schon ganz schön psychisch abhängig nach Zucker um so zu enden. (süsser Geschmack schüttet endorphine aus, ist also effektiv auch ein Rauschmittel).