Was mich schon überrascht hat, ist der irrsinnige Prokopfanstieg einerseits (eine Statistik über den Zuckergehalt meinetwegen einer Ritter Vollmilch im Lauf der letzten 100 Jahre wäre da sehr aussagekräftig) und andererseits eben, daß ich jedenfalls Zucker eben als "Gewürz", also Beigabe einschätze und bei Schokolade beispielsweise andere Bestandteile als das "Normale" und daß sich dieses Verhältnis umgedreht hat.
Vollmilchschokolade hatte wohl immer annähernd gleich viel Zucker, auch vor 100 Jahren. Da hat sich nichts umgedreht. Ein Gewürz war Zucker nie und wird er nie sein. Bereits seit Urgroßmutters Zeiten hat man z.B. für Marmelade ein Teil Zucker auf ein Teil Frucht genommen, also 50% Zucker! Schlecksachen wie Lollys, Bonbons und Zuckerstangen bestanden auch vor 100 Jahren schon fast aus reinem Zucker.
Geändert hat sich vor allem der Schwerpunkt der verschiedenen Nahrungsmittel, die die Menschen zu sich nehmen. Waren es früher vor allem Brot und Kartoffeln, sind es heute viele zuckerreiche Fertigprodukte und ganz allgemein viele Lebensmittel mit viel Fett und Zucker, die früher sehr teuer waren und nur zu besonderen Anlässen gegessen wurden.