1.Entweder nimmste nicht die kompletten Kalorien der Nahrung auf (dezente bisher unentdeckte Störung bei der Verdauung)
Ist es denn "normal", alle Kalorien aus der Nahrung aufzunehmen?
Nein, ist es nicht. Die konkrete Aufnahme bzw vielmehr die Metabolisierung der Nahrung im Verdauungstrakt ist von vielen, teils sehr unterschiedlichen Faktoren abhängig.
Es geht aber nicht um Nahrung im Allgemeinen, sondern um weißen Kristallzucker, um Sacharrose. Das ist ein Zweifachzucker, der braucht nur einmal gespalten werden und schon wird er absorbiert.
Dass nicht alle Zucker, z.B. Stärke, aus der Nahrung aufgenommen werden, beweisen Vollkornbrote. Die Zucker sind dann wegen ihrer Unverdaulichkeit zu Ballaststoffen geworden.
Ich esse im übrigen nur noch weisses Brot, weil ich mal die Erklärung bekam, dass die Samen in Vollkornbroten die Passage durch den Verdauungstrakt mit reizenden, leicht toxischen Substanzen, die sie aus ihrer Schale abgeben, zu verschnellern versuchen. Das find ich jetzt nicht so sympathisch.
Naja, es geht aber um Sacharrose, und die ist denkbar einfach zu verdauen. Genau dieser Umstand macht ja das riesen Problem aus, die Leute nehmen die Energie (fast) komplett auf, und das in einem kurzen Zeitraum, nicht gestreckt wie bei Mehrfachzuckern(Stärke). Das bringt die Leber in Aktion, weil sie plötzlich den Stoffwechselkreislauf Zucker->Fettsäuren ans Limit fahren darf und die Bauchspeicheldrüse, die versucht mit viel Insulin den Zuckerstoffwechsel in den Griff zu bekommen.