Naja der Stern ist ja eher Volksalmanach denn Sprachrohr der Wissenschaft.
Verschiedene z.T. schon in den Grundzutaten enthaltene Zuckerarten wurden im Labor bestimmt und dann auf den Saccharosegehalt von Zuckerwürfeln hochgerechnet, damit es der Volkskörper versteht.
Daß im Cola viel Zucker aufgelöst ist, hat man zu meiner Zeit am Gymnasium gelernt und in der Klassenarbeit abgehört.
Und was süß schmeckt, da ist Zucker drin.
Habe grade ein scheußliches italienisches Eis (2 Bollen) mit Extremzuckerung bekommen, weil es hier nix anderes gibt.
Dann eine halbe Fertigpizza Geschmacksrichtung 'Flammkuchen', Manufakturware Elsaß (185 g).
Habe das Etikett jetzt extra aus dem fauligen Müll gefischt und was steht da in Mikroschrift drauf? Keinerlei Zuckerwürfel drinnen, allerdings ein marginaler Zusatz von Dextrose, um irgendwelche Effekte zu erzielen - bin aber noch voll da.
Fertigessen nehme ich wenig - aber wenn ich abends vom Radeln komm, fang ich nicht mehr an mit Kartoffelschälen (16 Würfelzucker pro Kilo - schonmal Kartoffel probiert??).
Jetzt zur Radreise, denn die Gesundheit steht IMMER im Bezug zum Radreiseln und Fernradeln:
Kommt ihr nur mit Pommes (6 Würfelzucker/Portion) und Bratwurst (15 Würfelzucker) vorwärts?
Oder geht ihr auch Bäckerin und kauft was Gescheites?
War heut morgen Bäckerin und:
Mandelhörnchen (28 Würfelzucker!) + NussECKE (42 Würfelzucker).
Dann Gartenarbeit + Kehren.
Wieder Bäckerin:
Rharbarberstück (25 Würfelzucker) + 2 Brezel (je 5 Würfelzucker).
Dann Rad.
Zum Radfahren nehm ich auch Schokolade. Allerdings erst wenn der Würfelzucker aus ist.
Bevorzugt Nugatt.
Vorher schonmal Weingummi, macht die Straße schön.
entzuckten Gruss
* Gummischlümpfe ess ich übrigens auch ganz gern (39 Würfelzucker)
¹ die Nussecke hab ich dann doch aufgehoben für morgen, die Damen, bitte macht euch keine Sorgen