Meiner Meinung nach hat der Staat auch die Verantwortung seine Bürger vor Süchten zu schützen. Nicht unbedingt durch Verbote, weil das hilft wirklich nichts, aber durch Lenkung- und mehr Aufklärung. Warum gibts denn die Lebensmittelampel auf den Verpackungen nicht. Pure Lobbyarbeit.
Jetzt wirds philosophisch: ich bin Anhänger der Denkschule dass ein Mensch nicht wirklich frei entscheiden kann, weil das Unbewusste die Entscheidung schon getroffen hat, bevor das Bewusstsein vorgegaukelt bekommt, dass es entschieden hat. Wenn man eine Entscheidung trifft zwischen Cola und Leitungswasser, hat das unbewusste vorher schon längst entschieden, und man bekommt nur die Illussion der Entscheidung.
MMn sind zwar alle Menschen zur Selbstreflektion in der Lage, also auch dazu solche unbewussten MEchanismen bei sich zu erkennen, aber sicher nicht geübt darin.
Und dann verhindert eine unbewusst wirkende Sucht ja auch die komplette Reflektion über das eigene Verhalten. Das süchtige Unbewusste lässt gar keine Gedankeninhalte mehr ins Bewusstsein kommen, die das verhalten reflektieren.