Es werden Ängste geschürt, wo es keinen Grund dazu gibt. Beispiel Altersvorsoge, Krankenkasse, Job, soziales Umfeld usw.
Ich finde schon, dass das nachvollziehbare Gründe sind.
Ich bin sehr neugierig auf Neues, auf fremde Länder und andere Kulturen. Ich möchte nicht mein ganzes Leben nur an Geld und Arbeit festmachen. Völlig egal ist mir das aber auch nicht. Dazwischen gibt es eine ganze Menge Spielraum, die mit Augenmaß zu nutzen ist. Das muss letzten Endes jeder für sich selbst entscheiden.
Für jemanden, der einen Allerweltsjob hat, mag das noch einfacher sein als für jemanden, der sehr spezialisiert ist.
Spezialisiert im Sinne von: "kann nur in einer Firma arbeiten" ist sicherlich ein Nachteil, "Spezialisiert" im Sinne von "hochqualifiziert" ist aber eher ein Vorteil: solche Leute gibts nicht wie Sand am Meer, muss man auch nehmen, wenn sie einen Knick im Lebenslauf haben , ausserdem sind diese Jobs auch eher hochbezahlter als "Allerweltjobs", was die Flexibilität ebenfalls erhöht ...
Letztendlich ist es schlicht eine Frage, was man höher gewichtet: Sicherheit oder aussergewöhnliche (ganz neutral gemeint) Erfahrung.
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet