Na gut, man könnte auch auf dem Seeweg anreisen, wenn man ausreichend Zeit einplant
Ich muss ja gestehen, dass ich es durchaus attraktiv fände, per Schiff den Atlantik zu überqueren. Ob der ökologische Fußabdruck der Queen Mary aber wirklich so viel besser ist als der einen Fluges wage ich zu bezweifeln...
Ach ja und auch ich habe leider noch keine Quelle für deutsche Bananen oder Ananas gefunden.
Wenn sich viele Radler dafür entscheiden, würde die Passage bestimmt eher ins Programm aufgenommen, preiswerter, und man könnte die Akku transportiert bekommen. Mal eine wirklich sonnengereifte Banane essen kann man dann auch tun/erleben wollen. Sollte es uns (im Moment widererwartend)möglich sein hinaus in die Welt zu radeln, werde ich gezielt nach einheimischen Früchten schauen. Die Kokusnuß-Milch in Brasilien hat zwar meinen Durst gelöscht, aber der Geschmack... man kann sich ja daran gewöhnen müssen, ist nach meinem subbjektivem Geschmack aber ... eher ekelig, und ich würde klares Wasser vorziehen. Gehört auch zum Erlebenis auf Reisen, wie und wo es riecht und schmecket.
Was Du tun willst tue es jetzt, weil Morgen könntest du keine Gelegenheit mehr dazu haben ...