Ebenso wird ein GPS-Nutzer nie ernsthaft behaupten, dass er völlig ohne Papierkarte auskommt. ...
Die Behauptung, dass Papierkarten kostengünstiger sind, da man nur die für eine Fahrt benötigten Karten einkauft, ist nicht nachvollziehbar. Den Citynavigator Europa (150 €), den ich als Grundausstattung gekauft habe, habe ich bisher für alle Reisen genutzt.
Sorry, das ist ein Widerspruch. Da der GPS-Anwender in der Mehrheit weiterhin Karten benötigt, ist das GPS eine Zusatzinvestition. (Was übrigens nahelegt, dass Karten essentieller sind als GPS.) Mag sein, dass insgesamt etwas weniger Karten gekauft werden, vielleicht weil sie zu Hause bleiben und damit weniger verschleißen. Das Argument, dass man als Papierkarte nur eine größere Übersichtskarte braucht, überzeugt mich nicht. Ich brauche zur Planung einer Tour detaillierte Karten (bei mir i.d.R. 1:200 000), egal ob ich danach ein digitalen Track zeichnen würde oder nicht. Mit groben Maßstäben wie sie z.B. in Autoatlanten zu finden sind, kann ich keine Tour planen.
Einen Kostenvorteil kann das GPS-System - falls überhaupt - nur dann bieten, wenn man andererseits auf Papierkarten ganz verzichtet.