welche digitale Karte weist denn schöne Wege aus? Ich kenne die Klassifizierung nur von touristischen Papierkarten bzw. von Beschreibungen (Text) in Reiseführern.
mal abgesehen, davon, dass "schön" für jeden etwas anderes bedeutet, hatte ich ja schon geschrieben, dass ich nicht ausschließlich digital plane. Beispiel Italien: Da habe ich digital außer der CNE noch eine Topo. Beide haben Vor- und Nachteile. Die nehme ich aber in erster Linie, um mir eine Strecke "aufzumalen".
Daneben habe ich noch die vielzitierte TCI, die für meine Ansprüche alle die Informationen liefert, die ich für eine Planung benötige. Dazu kommen die Tipps aus dem Reiseführer und natürlich aus dem Forum. Es gibt also viele Quellen, die man abhängig vom persönlichen Planungsbedürfnis nutzen kann (nicht muss!).
Die digitalen Karten dienen somit mehr zum "Materialisieren" der Ideen und zum späteren Orientieren. Ebenso, wie man sich auf einer Papierkarte Varianten zurechtlegen kann (mit Filzstift oder im Kopf), bastele ich mir digitalisierte Varianten. Wenn sich all die Planungen in der Praxis als Mist erweisen, bin ich auch in der Lage, umzuplanen oder auch mal nach "Papier" zu fahren.
Ich habe auch keine Hemmungen, mit Leuten zu reden. Ob ich mit ihnen über die Wegführung oder den vino della casa Rede, ist doch Wurst.