In Antwort auf: peterxtr
Das neue Dakota GPS eröffnet völlig neue Möglichkeiten zur Reisevorbereitung, weil es eine quasi unbegrenzte Speicherkapazität an Tracks hat.
Jetzt habe ich eine Möglichkeit entdeckt, aus google maps bequem Tracks ins GPS zu importieren...
Unsere Landesvermessungsämter hingegen, welche als Behörden im Dienste des Steuerbürgers stehen, kassieren pro Bundesland etwa 60 Euro und nachher darf man dann von Hand die Routen zusammenklicken. Behörden waren eben immer schon etwas umständlich und gebührenverliebt. Den Rasterkarten droht vermutlich der Exitus, ähnlich dem Brockhaus, dem die Kunden zu Wikipedia weggelaufen sind. Bezahlmodelle, bei denen der Kunde als digitale Melkkuh ausgenommen wird (Anwendungen laufen nur auf einem Gerät mit einer bestimmten Nummer, DRM etc.) , sind eben absolut out.

Schön, dass Du einmal ausführlich beschrieben hast, was anderswo längst Stand der Technik ist: unbegrenzte Speicherkapazität, beliebig lange Tracks. Routen mit Google Maps erstellen und im GPS verwenden. Das ist alles nicht neu und wurde auch im Forum schon erläutert.
Die Überschrift und Dein Fazit werden nun sicher wieder einen seitenlanges Meinungsgefecht eröffnen. Ich machs kurz: Auf Papierkarten kann man nicht immer verzichten. Als Notfallreserve zur Orientierung ist eine Papierkarte Pflicht, als "überdimensionales Display" zur Übersicht ebenfalls unverzichtbar. Die erste Aufgabe eines GPS-Gerätes ist die Anzeige des eigenen Standortes, ob mit oder ohne Karte. Ob man dazu überhaupt ein GPS-Gerät benötigt, hängt u.a. vom Reiseland und den eigenen Gewohnheiten ab. Mir ist das GPS ein Genuss, da es unterwegs mehr Ruhe, Zeit und Sicherheit gibt.
Die These, Rasterkarten würden aussterben, ist nicht neu, aber leider praxisfern.
Wie Du sicher bemerkt hast, ist die Kartenbasis von Google viel zu ungenau, um damit Radreisen in Deutschland genau zu planen. In Irland funktioniert es nur, weil man dort meist auf Autostraßen radelt. Solange keine Fuß-, Wander- und Radwege in den Vektorkarten von Google und Nokia u.a. enthalten sind, oder nur sehr lückenhaft, ist die Sache nur im Einzelfall nützlich.