Ist nicht der Länder-Bereich hier ein gutes Beispiel dafür, dass das "Nachfahren" auch ohne GPS eine hohe Bedeutung hat. Ich würde das also nicht als neuen Trend ausmachen, der mit GPS einzzug erhalten hat. Mit GPS hat er sich nur verstärkt, da das tauschen einfacher ist. Blindes nachfahren muss auch nicht sein. Wenn es einen Track mit einer entsprechenden Einstufung gibt, sagt einem das ja auch das da ein Radler langgefahren ist und mit der Strecke zufrieden war.
Von "sklavenhaft" würde ich auch nicht sprechen, oder würdest du es auch sklavenhaft nennen, wenn du deiner auf der Karte geplanten Route folgst?