Auch für mich ist der Strombedarf ein wesentliches Ausschlusskriterium. Was so ein armer Forumslader inzwischen alles laden muss, ist schon recht beachtlich. Mobiltelefon, GPS und Digitalkamera sind es zumeist schon heute. Ich habe keine Ahnung, was noch dazu kommt. Die Fantasie der Industrie ist dabei offenbar so grenzenlos, wie der (eingeredete?) Bedarf. Ich käme mir mit all dem Zeugs ziemlich verkabelt vor. Ausserdem bereitet mir es schon Schwierigkeiten, auf meinen Fahrradcomputer aufzupassen.

Das man den Veloträumer für seinen sachlichen Beitrag so rupft, finde ich schade. Denn wir reden ja übers radeln. Also über Freizeit, Spaß und gute Laune. Den "Mainstream" in Frage zu stellen, ist unter Radlern m. E. üblicher, als bei "normalen" Menschen. Ein wenig mehr Selbstreflexion würde ich mir deshalb wünschen. Man kann ja dem Mainstream trotzdem folgen.

Für mich gibt es eine Menge Dinge, deren Vorteile ich nicht schätze. Dazu gehört auch GPS. Eine GPS - geführte Strecke sehe ich als einen Verlust von Individualität. Es würde mir jede Menge Spaß verlorengehen, einem blinkenden Pfeil zu folgen. Die Zeit, mich über eigene Navigationsfehler zu ärgern und den Umweg zu fahren, habe ich bislang immer gefunden. Im schlimmsten Fall findet man auch mit Karte einen Bahnhof oder ggf. ein Quartier. Wir haben doch Zeit und die Wegsuche ist etwas schönes. Ausserdem gibt es dann ordentlich Gesprächsstoff um über den armen "Reiseleiter" herzuziehen. Das wäre mit GPS alles vorbei! Ich fänds grausam.

Der liebe Henning (Aighes) ist übrigens der erste, der eine von mir geführte Tour mit seinem GPS-Gerät aufgezeichnet hat. Ich glaube nicht, dass man so eine Strecke nur mit GPS auch findet. GPS ist vermutlich immer einfacher als selber suchen, aber nicht immer besser. Ich versuchs mal mit dem Link: http://www.aighes.de/radrouten/index.php?track=Burgfraeulein.gpx

Scheint ja geklappt zu haben. Ich gebe ja gerne zu, dass es mir gefällt, die Tour hier so schön im Netz zu finden. Aber zum Strecke suchen bleibt ein GPS - Gerät "Teufelszeuch" und Spaßbremse.

Es grüßt Euch der Peter