Hallo Ingmar,
vielleicht sollte ich, ehe es zu spät ist, doch wieder weniger Gemüse und mehr Kohlenhydrate essen.
Wahrscheinlich hatte ich auch übertrieben, als ich mich 2001 entschied, abzuspecken und gesund zu leben. Fett mied ich fortan wie die Pest und früh schon lag Vollkornbrot auf meinem Teller (würg), ohne meinen Lieblings-Blauschimmelkäse (70% Fett i.T.) sondern mit Kochschinken. Mittags dann auf Vollkornnudeln magere Tomaten/Spinat/Brokkolisoße und abends 0,1% Joghurt oder Quark. Zwischendurch Obst, damit der Blutzuckerspiegel Berg und Tal fährt.
Was ich immer schon gerne gegessen hatte verkniff ich mir. Auch den Käse/Oliventeller abends am Wochende zum Rotwein, als ich hörte, wie fett das war.
Ich nahm tatsächlich massiv ab, nicht zuletzt weil ich fast jeden Tag im Fettverbrennungspuls 5 Kilometer lief.
Genauso nahm aber auch meine Lebensfreude ab. Nach dem Essen stellte sich nicht mehr das gewohnte angenehme Sättigungsgefühl ein, sondern ich war einfach nur voll, so als ob man 2 Liter Wasser getrunken hat.
Die Zipperlein, die sich nach und nach einstellten, erklärte ich mit meinem Alter (bin schon ein alter Sack von 44 Jahren) die da wären:
-ständige Magenprobleme, Speiseröhrenentzündung, unglaubliche Blähungen, Hämorriden etc. und ich versuchte immer gesünder zu leben, natürlich immer nach DGE.
Oktober 2006 setzte ich mich dann per Rad außer Gefecht, 9 Wochen Gips und Krücken und das bei dem Wetter. Ich konnte gar nicht so schnell zusehen, wie ich dicker wurde, ich aß noch weniger und hatte immer Hunger. Sonst so 7-8Tkm auf dem Rad und nun plötzlich Sessel ...und Weihnachten vor der Tür grmf
Dann habe ich die Kohlenhydrate eingeschränkt, mein Appetit normalisierte sich und ich verlor ohne Bewegung wieder Gewicht. Gemüse kann ich wieder ohne Blähungen essen und Magenprobleme bekomme ich nur noch, wenn jemand die 10 Goldenen DGE-Regeln einer gesunden Ernährung für den Stein der Weisen hält. Vollfetter Quark macht mich satter als magerer und Gemüse in Öl statt in Wasserdampf gedünstet schmeckt einfach besser. Lebensmitteltabellen und die Ernährungspäpste können mir gestohlen bleiben, vielleicht ändert die DGE in 100 Jahren so nach und nach ihre Ansicht, mir ist es WURST.
Vielleicht bin ich eine Ausnahme oder habe, ohne es zu wissen irgendeine Lebensmittelallergie.
Sicher gibt es auch mehr Forschungsergebnisse, die Deine Meinung bestätigen, gerade wenn man unter dem Gesichtspunkt einer Diät an die Sache herangeht. Es mehren sich aber die Anzeichen, dass es unsinnig ist, Fett zu meiden und dass Getreideprodukte bei vielen Menschen Probleme bei der Verdauung bringen.
Mein Abend(brot?) wartet, Brokkoli in Olivenöl, Zaziki mit unglaublichen 18% Fett und Würstchen mit 25% Fett. Wenn ich das nicht überlebe war das mein letzter Beitrag.
Grüße
Norbert