In Antwort auf: Ingmar E.

Die Regeln der DGE sind nicht so schwer zu blicken, also mal als Zitat der oben verlinkten Seite:"

1. Vielseitig essen
2. Reichlich Getreideprodukte – und Kartoffeln
3. Gemüse und Obst – Nimm "5"[Portionen] am Tag
4. Täglich Milch und Milchprodukte
5. Wenig Fett und fettreiche Lebensmittel
6. Zucker und Salz in Maßen
7. Reichlich Flüssigkeit [aufnehmen]
8. Schmackhaft und schonend zubereiten
9. Nehmen Sie sich Zeit, genießen Sie Ihr Essen
10. Achten Sie auf Ihr Gewicht und bleiben Sie in Bewegung

"Zitat Ende

Mehr brauchst du gar nicht beachten. Man muss es sich nicht schwerer als nötig machen.


Hallo Ingmar,
gerade bei den DGE-Empfehlungen hatte ich so meine Probleme, sie zu befolgen. Wenn man mal ehrlich ist, wie schafft man das, "Reichlich Getreideprodukte – und Kartoffeln" -nun gut, reichlich ist relativ, aber dann noch "Gemüse und Obst – Nimm "5"[Portionen] am Tag". (Eine Portion soll eine Handvoll sein) Und dann noch Fisch/Fleisch/Geflügel? Wer soll denn das alles essen-kein Wunder, wenn immer mehr Menschen Gewichtsprobleme haben ;-)

Ich schaffe erst jetzt an manchen Tagen die DGE- Obst/Gemüseration, nachdem ich die so vielgepriesenen Kohlenhydrate in Form von Kartoffeln/Brot/Nudeln/Reis/Zucker von meiner Speisekarte gestrichen habe. Statt dessen habe ich die Gemüseportionen vergrößert, esse auch wieder mehr Eiweiß in Form von Fleisch/Fisch/Geflügel und auch mehr Fett.
Seitdem fühle ich mich besser und habe keine Verdauungsprobleme mehr. Auch bei längeren Radtouren über 100km bekomme ich keinen "Hungerast", obwohl ich unterwegs nur wenig Wurst und Käse esse und keine zuckerhaltigen Getränke zu mir nehme.
Vielleicht sollte man wie schon andere in diesem Thread geschrieben haben mehr auf seinen Körper hören, nicht jeder verträgt alles, was einem gut tut kann einem anderen schaden. Die DGE-Regeln sind sicher nicht falsch, ich habe mich mehrere Jahre versucht daran zu halten und mir hat es mehr geschadet.
Grüße
Norbert