Hallo,
was letzte Woche bei einem Seminar für Gesunde Ernährung vom Profi Patrich Heinzmann.
Kurz gesagt: Man hat wohl in den letzten Jahren so ziemlich alles falsch gemacht in sachen Eränrung. Besonders wenn man auf Tour war.
Hier mal das Seminar kurz und knapp:
Kohlenhydrate:
Zucker und Weißmehl sind die schnellen Kohelhydrate. Sie treiben den Blutzuckerspiegel in die extrem in die Höhe und werden sehr schnell wieder abgebaut. Das ist der Grund warum man nach einem hellen Brötchen schnell wieder Hunger hat. Zudem verklebt Zucker die Blutgefäße, was in Diabetes endet.
Lieber Vollkornprodukte, Reis, Obst und Gemüse essen, da diese langsam abgebaut werden und so den Blutzuckerspiegel genau im Lot halten.
Fette:
Fette sind die Briketts der Erährung. Sie werden lange verbrannt und ergeben einen relativ konstanten Blutzuckerspiegel. Besonders gut sind Nüsse usw... Bedenklich sind Öle wie Sonnenblumenöl da diese einen extrem hohen Wert am Omega-Fettsäuren haben. Besser Rapsöl, Nußöle, Leinöl und Olivenöl.
Eiweiße:
Fast jeder Mensch ist unterversorgt mit Eiweiß. Eiweiß ist wichtig für den Aufbau der Muskeln. Eiweißlieferanten sind Fleisch, Fisch, Soja, Eier, Eiweißshakes, Weiweißriegel.
Und hier steckt wohl das Problem für uns Radfahrer. On Tour hat man nicht die Möglichkeit an Fleisch, Fisch, Eier. Auch Käse zerläuft im Sommer ruckzuck. (Man hat ja keine Kühlung on Tour). Zurückblickend war ich und wohl viele andere hier im Forum auf den ganzen Touren mit Eiweiß unterversorgt.
Habe mir jetzt immer Eiweißshakes mit Milch zubereitet. On Tour werde ich ab sofort Eiweißshake-Pulver und Milch mitführen. Zudem hat das Eiweißshakepulver viele wichtige Vitamine und Folsäure.
Weiter gibt es Frühs anstatt Weißbrötchen nun Vollkornbrötchen, sowie als Zwischenmahlzeiten Nüsse, Trockenobst und Obst und Gemüse von Wochenmärkten.
Abends eventuell solche "Trekkingmahlzeiten". Ich muss mir da nochmal welche bestellen und diese Testen.
Achja hier die neue Erährungspyramide
Oben (zuerst) den Schlechteste:
MC Donalds und Co.
Getreideprodukte
Fleisch, Fisch, Milchprodukte
Obst und Gemüse, Öle